InResonance
InResonance is a synthesis of Body Psychotherapy, Qi Gong, Open Floor Dance Therapy and everything that has come out of many years of my therapeutic work as well as in different learning processes with various teachers. Much of it has arisen without deliberate intent from practical work with clients, especially in those moments when it was possible to "follow the natural course of life" (Lao Tze); at the moments when client's intuitive knowledge took over "control" and I was able to follow the client's intuition, to accompany it and not stand in its way.
Therefore I see myself as one of the many "co-authors" of the now quite varied and extensive collection of rituals, interventions and exercises. The name for this collection emerged soon: InResonance.
Resonanz:
Mitschwingen, Intuition, Empathie; im Einklang mit sich selber sein/bleiben; innerhalb seines Selbst auf verschiedenen Ebenen in Harmonie sein, empfänglich sein für Empfindungen, Bilder, Einladungen sowohl aus dem eigenen Inneren wie auch aus dem Umfeld.
Somatische Resonanz:
Fähigkeit, unbewusste Prozesse, Erinnerungen des Klienten intuitiv aufzuspüren, wie auch seine Gefühle, Intentionen und Impulse mit dem eigenen Organismus mehr oder weniger unbewusst zu registrieren. (Die Bilder, Wahrnehmungen und Empfindungen dienen als möglicher Hinweis auf die Prozesse des Gegenübers und nicht als «Wahrheit» an sich.)
Therapeutische Qualitäten: präsent, interessiert, mitfühlend, aktiv zuhörend
Groups and workshops
The focus of an InResonance workshop can be dance and creative expression, therapeutic or spiritual dimension. In doing so, all the workshops have a common basic principle: they are managed according to resources, they promote the authenticity of each individual and respect the individual experience. They address different levels of observation, in the optimal experience, perception and mental integration.
Sie wollen mehr: mehr Lebendigkeit, mehr Nähe, intensiveres Erleben, bessere Kommunikation. Diese Abende geben den Paaren einen achtsamen Rahmen für die Erforschung und Erkundung neuer Möglichkeiten der gemeinsamen Lebensgestaltung. Alte und gewohnte Muster des Fühlens und Denkens werden bewusst und dabei entsteht Raum für die Entfaltung der Liebes- und Beziehungsfähigkei.
Im achtsamen Austausch miteinander sowie mit anderen Paaren können sie Bereicherndes erfahren, ebenso werden sie Anregungen bekommen, etwas Neues auszuprobieren und in den Alltag zu integrieren.
Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin entscheidet natürlich selbst, wieviel Persönliches er oder sie preisgeben möchte. Es gilt die Vertraulichkeitsklausel.
Körperbezogene Rituale zur Veränderung von negativen Überzeugungen und aus der Familiengeschichte entstandenen Blockierungen der Lebensenergie. Wir nutzen die Ressourcen der eigenen Geschichte und erwecken die Kräfte, welche in unseren Familienboden schon vorhanden sind. Rituale können auf verschiedenen Ebenen heilende Veränderungsprozesse in Gang setzen.
Grundlage der Rituale bilden Bewegungselemente aus Qi Gong, die Arbeit mit positiven inneren Bildern und die Suche nach dem stimmigen und individuellen sprachlichen Ausdruck.
Diese Arbeit ist aus der Verbindung der Ritualtradition mit der somatischen und systemischen Psychotherapie entstanden.
Qi Gong ist ein wichtiger Teil der traditionellen chinesischen Medizin und hat eine lange Geschichte als Gesundheitsvorsorge, Selbstheilungsmethode und Therapie. Durch das harmonische Zusammenspiel von innerer und äusserer Bewegung und durch gezielte Anwendung positiver innerer Bilder steigert das regelmässige Üben von Qi Gong Achtsamkeit, Lebendigkeit und Ausgeglichenheit.
Im therapeutischen Qi Gong lernt man verschiedene Qi Gong Übungen, erfährt einiges über die Sprache des eigenen Körpers und begegnet die eigenen Grundthemen, die sich über den Körperausdruck zeigen. Dadurch werden eine sanfte Auflösung von psycho-somatischen Blockaden sowie Optimierung der Selbstregulierung möglich.
Im Kreise von Gleichaltrigen haben junge Menschen in offener und autonomiefordernder Atmosphäre die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen und Schwierigkeiten auszutauschen (z.B. Selbstbehauptung, soziale Kompetenz, Umgang mit belastenden Gefühlen, Leistungs- und Erwartungsdruck). Die Gruppe ist übungs- und praxisorientiert, mit kleinen theoretischen Inputs der Therapeutin und viel Raum zum spielerischen Ausprobieren und Auseinandersetzen.
( zur Zeit laufende Gruppe: Jeweils an einem Samstag im Monat, erlebens- und körperorientiert, nur für junge Frauen, Einstieg nach Anfrage möglich)
Alle Angebote gibt es als Tages- oder Wochenende Workshops und als einzelne Abende sowie als kontinuirliche Gruppen. In manchen Gruppen ist ein Einstieg jederzeit möglich, in manchen ist die Teilnahme vom ersten Abend an vorausgesetzt. Für Infos über die aktuellen Daten sowie die Möglichkeiten des Einstiegs benutzen die bitte das Kontaktformular.
DreamDance
Open Floor nights and short workshops
«My dance expresses what comes from the depths of my body.» (Tatsumi Hijakata)
Each TANZtRAUM dance trip is dedicated to a specific theme and starts from a particular anchor in the body. Thus, attention is directed towards physical experience, when it can be extended to the emotional, mental and spiritual plane. Every time it works on one of our essential needs: hunger to establish a bond with oneself, to bond with another person, to belong to a group, or to attain a spiritual level. In dance research, music, which expresses different qualities, can help us, as well as a therapist, who suggests a deeper research on the specific topics. You decide (by yourself) whether and what you want to explore and express - it's your dance! Consequently, you can stay on the feeling that floated to the surface, or get away from it, to approach someone, or to dance alone.
This is your dance!
TANZtRAUM gives you an opportunity to choose between different types of dance: it can be directed to the joy of dancing, and it can also have meditative or therapeutic purposes in the center of attention ... You can find current announcements under current workshops, or contact me directly.
Aktuelle Workshops
Abende und Kurzworkshops
Sommertanz
Open Floor: tanzend und spielerisch das Aufblühen der Sonnenkraft begrüssen und sowohl sich selbst, wie auch anderen Tänzern achtsam begegnen.
Tages- Wochenend-Workshops
Qi Gong und Rituale der Kraft
Rituale der Kraft
Ein Workshop aus der Reihe "Embodiment"
Yogaloft Chur
14.00 -17.00
Fluidity: A way to freedom, pleasure and play / Leichtigkeit: Weg zur Freiheit, Genuss und Verspieltheit
An Open Floor movement exploration wit Jonas Klingberg und Devi Rada Rageth
Winterthur, 22.-24.05.2020
Workshops für Therapeuten
Rituale der Kraft
Körper und Bewegung
als Ressourcen in der Therapie
Fortbildungsreihe Therapy in Motion
IBP Institut Winterthur